Antwort schreiben

Unterfadenspulen

Mo 30. Sep 2019, 12:49

Ich arbeite mit vielen unterschiedlichen Nähmaschinen, und ich sehe auch viele Maschinen bei Workshops. Fast jeder Hersteller hat bald ein eigenes Spulensystem, so daß man schon wissen sollte, welche Unterfadenspule für welches Modell passt. Eine falsche Größe, und seien es nur Bruchteile von Millimetern Unterschied, kann die Stichqualität deutlich beeinflussen. Z.B. Billigpulen in Billigsortimenten von A..i, Tc...o, r..l, L..l usw.

Die meisten Unterfadenspulen haben keine Bezeichnung angebracht, das macht die Sache etwas schwieriger. Welche Art von Spulen geeignet sind, die Größe, ob Kunststoff oder Metallspulen, steht in der Gebrauchsanleitung.

Größere Spulen sind normalerweise für Longarm-Maschinen oder manche Stickmaschinen. Diese Maschinen nähen sehr schnell, und eine kleine Spule wäre ständig leer.

Es gibt also Kunststoffspulen, Metallspulen, vorgespulte Spulen und leere Spulen. Auch hier steht in der Anleitung, welche besser geeignet sind.

Manche Maschinen haben mit den vorgespulten Spulen Probleme, die Stichqualität lässt zu wünschen übrig. Manche vorgespulten Spulen haben außen Pappscheiben, die man evtl. entfernen muss (siehe Anleitung).

Ob leer oder vorgespulte, wichtig ist, daß die richtige Spulengröße gekauft wird. UND daß die Spule richtig herum eingelegt wird! UND daß sie nach Gebrauchsanweisung aufgespult wird, sonst stimmt evtl. die Fadenspannung nicht!

Aufbewahrung: Unterfadenspulen

So 29. Dez 2024, 09:49

Hier ist mal eine richtig gute Idee zur gemeinsamen Aufbewahrung von Unter- und Oberfaden! Link geht zu Facebook, aber das Bild sagt eigentlich alles:


Bild

Re: Unterfadenspulen

So 29. Dez 2024, 10:31

Hallo zusammen,

Diese Art der Aufbewahrung kenne ich und habe sie auch schon verwendet. Auch bei rutschigen (Stick-)Garnen kann man so die Wicklung sichern. Leider habe ich aber auch die Erfahrung gemacht, dass bei lange unbenutzten Gummis, das Gummi austrocknet und das Garn verklebt und schlimmstenfalls auch die Spule ruiniert. Daher mein Tipp: Verwendet stoffummantelte Gummis wie auf dem Bild auch zu sehen.

Genießt den letzten 2024er Sonntag

Re: Unterfadenspulen

So 29. Dez 2024, 17:50

Ich würde auch die Haargummi-Variante bevorzugen. Das mit brüchigen oder gar klebrigen Gummibändern kenne ich auch zu gut.
Antwort schreiben




Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz